Beste Hilfe für Angstpatienten:
In regelmäßigen Abständen werden in der Praxis von Zahnarzt Dr. Gall Patienten in Vollnarkose behandelt. Die empfiehlt sich für so genannte „Angstpatienten“, die sich unter normalen Bedingungen keine Zahnbehandlung zutrauen oder für Patienten bei denen größere oralchirurgische Eingriffe indiziert sind (Weisheitszahnentfernung, Wurzelspitzenresektion, Implantation u.v.a.m.).
Dank Vollnarkose Behandlung haben Angstpatienten bei uns nichts zu befürchten: Hypnose, Analogsedierung oder Vollnarkose – genau das Richtige …
Welche Narkoseverfahren gibt es beim Zahnarzt?
Seit vielen Jahren gehören die operativen Eingriffe zu Dr. Galls Tätigkeitsschwerpunkt. Zusammen mit dem erfahrenen Anästhesie-Facharzt Dr. Udo Schnurer werden die Vollnarkose-Patienten in angenehmer Atmosphäre fern vom hektischen Praxisalltag betreut, und in der Regel schon kurze Zeit nach dem Eingriff nach Hause entlassen. Grundsätzlich kommen zwei Narkoseverfahren zur Anwendung:
Die Allgemeinanästhesie (Narkose)
Die Narkose wird in aller Regel nach Anlegen einer Infusion mit dem Einspritzen eines schnell wirkenden Einschlafmittels begonnen. Bei Kindern kann alternativ durch die Verabreichung eines Narkosegasgemisches über eine Gesichtsmaske die Narkose eingeleitet werden. Das Bewusstsein ist innerhalb kürzester Zeit ausgeschaltet und die Schmerzempfindung ist im ganzen Körper unterdrückt.
Die Atmung wird mit einer Beatmungsmaske (Kehlkopfmaske) oder einem Beatmungsschlauch (Tubus) unterstützt. Über Maske und Beatmungsschlauch werden Sauerstoff und gasförmiges Narkosemittel zugeführt, mit denen die Narkose beliebig lange aufrechterhalten werden kann.
Während der Narkose überwacht der Anästhesist alle wichtigen Organfunktionen Ihres Körpers wie z.B. Puls, den Blutdruck, die Herztätigkeit über ein EKG, die Atmung, die Sauerstoffsättigung im Blut und vieles mehr. Nach Beendigung des Eingriffs wird die Zufuhr der Narkosemittel unterbrochen und Sie erwachen aus der Narkose wie aus einem tiefen Schlaf. Bis zu Ihrer Entlassung nach Hause werden Sie von dem Anästhesiefachpersonal solange überwacht, bis Sie völlig wach und alle Organfunktionen unverändert stabil sind.
Die Analgosedierung beim Zahnarzt
Der Gang zum Zahnarzt stellt für viele Menschen eine Stresssituation dar. Insbesondere die Angst vor der Behandlung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mithilfe der Analgosedierung kann diese Aufregung und Angst und die mit einer Zahnbehandlung verbundenen Unannehmlichkeiten, wie z.B. die örtliche Betäubungsspritze, die Geräusche medizinischer Geräte (Bohrer oder Fräser) weitgehend ausgeschaltet werden.
Voraussetzung hierfür ist die Punktion einer kleinen Vene am Arm. Wir können Ihnen dann Medikamente spritzen, die Sie in einen angenehmen, entspannten, schlafähnlichen, angstfreien Zustand versetzen. Im Nachhinein können Sie sich an die gesamte Zahnbehandlung nicht mehr erinnern.
Die Indikationen und in seltenen Fällen die Kontraindikationen werden in einem Vorgespräch geklärt. Gesetzlich versicherte Patienten müssen die Kosten für die Analgosedierung selbst tragen. Die Höhe der Kosten wird im Vorgespräch erörtert.
Hypnose beim Zahnarzt?
Für viele Menschen ist ein Besuch beim Zahnarzt der pure Stress. Einige suchen erst gar nicht die Praxis auf, weil sie schon bei dem Gedanken an das Bohren in Panik geraten. Zahnärztliche Hypnose ist ein sehr guter Weg aus diesem Teufelskreis rauszukommen und die zahnärztliche Behandlung entspannt zu erleben. Die Aufmerksamkeit des Patienten richtet sich dabei auf bestimmte Sachen, so dass man die restliche Umgebung mehr oder weniger aus dem Auge verliert. Man befindet sich in Trance, einem ganz gewöhnlichen Zustand, der gerade bei der medizinischen Anwendung gezielt und stark gefordert wird.
Sie als Patient bestimmen, wie weit Sie sich von der momentanen Situation (der Behandlung) entfernen möchten. Ihr Wille in Trance zu gehen oder wieder herauszukommen, ist ein freiwilliger Vorgang.